|
Herzlichen Glückwunsch | 21.01.2007 |
|  | Am 18. Januar 2007 wurde unsere Kameradin Elke Wächtler 50 Jahre alt.
Wehrleiter Bernd Ranft und die gesamte Frauengruppe mit ihrem Leiter Wilfried Höber überbrachten am 20 01. die besten Glückwünsche und ein Präsent im Namen aller Kameraden und Kameradinnen unserer Wehr.
Bei einer gemütlichen Runde in der Sportlerklause wurde dieser Ehrentag gebührend gefeiert.
|
| |
Sturmeinsätze am 18.01.2007 | 19.01.2007 |
|  | I. Einsatz am 18.01.2007
Das Orkantief Kyrill bescherte auch unserer Wehr drei aufeinanderfolgende Einsätze.
Die erste Alarmierung erfolgte um 17.26 Uhr über die Funkmeldeempfänger.
Ausgerückt wurde 17.30 Uhr zu einem Grundstück am Markt. Dort drohte ein Baum auf die Straße zu stürzen. Innerhalb 20 Minuten hatten unsere Einsatzkräfte die Gefahr beseitigt.
Unmittelbar nach Herstellung der Einsatzbereitschaft wurden wir über Funk von der Leitstelle zur nächsten Einsatzstelle geschickt. Auf der Verbindungsstraße zwischen Großwaltersdorf und Mittelsaida blockierten 2 umgestürzte Bäume die Fahrbahn. Auch hier war innerhalb 10 min die Straße beräumt und wieder für den Verkehr frei. Um 18.30 Uhr beendeten wir diesen Einsatz.
Nachdem sich alle beim Abendbrot zu Hause gestärkt hatten, erfolgte um 20.13 Uhr eine erneute Alarmierung. Diesmal galt es, in einem Grundstück auf der Gränitzer Straße eine umgestürzte Kiefer, die den Zugang zu einem Gebäude versperrte, zu beseitigen. Der Einsatz endete um 20.35 Uhr und sollte glücklicherweise der Letzte für unsere Kameraden an diesem Tag gewesen sein.
Link zur Bildergalerie
|
| |
Weihnachtsfeier der Frauengruppe | 07.12.2006 |
|  | Weihnachtsfeier der Frauengruppe
Ihre Weihnachtsfeier verbrachte die Frauengruppe am 6. Dezember 2006 in der Dörnthaler Braun Mühle. In der rustikal gemütlichen Gaststätte fand jeder etwas für den großen und kleinen Hunger. Noch vor dem Abendessen führte uns der Müller durch die Mühle. Bei dieser Besichtigung gab es viel Interessantes über die Arbeit und das Leben eines Müllers zu erfahren. Umgeben von alter Mühlentechnik wurde man in die Vergangenheit zurückversetzt und es gab viel zu lachen. Danach verlebten wir ein paar schöne gesellige Stunden. Die Kameradschaft wurde deutlich, als die Kameradinnen Gudrun Kroll und Renate Baumann ihr Brot, welches sie eigentlich für den nächsten Tag gekauft hatten, mit allen Frauen teilten. Natürlich wurde auch mit dem sogenannten „Schmieröl“ nachgespült. Am Ende waren sich alle einig: „Der Abend war nicht der letzte!“ |
| |
Kegelabend am 02.12.2006 | 05.12.2006 |
|  | Kegelabend
Als Dankeschön für die geleistete Arbeit im Jahr 2006 hatte die Wehrleitung alle Feuerwehrmitglieder mit Partner zu einem gemütlichen Kegelabend am 2. Dezember ins Sportlerheim Eppendorf eingeladen. Hier zeigten die Floriansjünger, dass sie nicht nur mit Schlauch und Strahlrohr umgehen können, sondern auch mit Kugel und Kegel.
Vor, während und nach der sportlichen Betätigung konnten sich alle am reichlich gedeckten Schlachtebuffet stärken. Es war ein gelungener Abend und alle freuen sich schon auf ein neues kameradschaftliches Dienstjahr.
Link zur Bildergalerie |
| |
Fahnenweihe der FF Kleinhartmannsdorf | 19.11.2006 |
|  | Fahnenweihe der FF Kleinhartmannsdorf am 18.11.2006
Zur Fahnenweihe ihrer neuen Vereinsfahne hatte die Freiwillige Feuerwehr Kleinhartmannsdorf am 18. November 2006 um 14.00 Uhr in die Kirche zu Kleinhartmannsdorf eingeladen.
Beim feierlichen Weiheakt standen unsere Fahne und die Fahne der FF Eppendorf mit dem jeweiligen Fahnenkommando neben dem Altar Pate.
Unsere Fahne wurde von den Kameraden Andre Höber, Klaus Helbig und Uwe Helbig getragen.
Nach dem Festakt überbrachten die Gäste Glückwünsche.
Unser Wehrleiter Bernd Ranft überbrachte Grußworte im Namen aller Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Großwaltersdorf und überreichte ein Fahnenband als Präsent. Einzelheiten auf der Homepage von der FF Kleinhartmannsdorf.
Link zur Homepage von FF Kleinhartmannsdorf |
| |
Gemeindewettkampf am 14.10.2006 | 14.10.2006 |
|  | Gemeindewettkampf im Löschangriff am 14.10.2006
Am Sonnabend, den 14. Oktober 2006 kämpften die Mannschaften der beiden Ortswehren Eppendorf und Großwaltersdorf in einem internen Gemeindewettkampf um die besten Zeiten. Die Siegermannschaft aus Eppendorf erhielt den von der Gemeinde Eppendorf gestifteten Wanderpokal, den es im nächsten Jahr zu verteidigen gilt.
Ergebnisliste:
1. Platz: FF Eppendorf I – Männer 1:00,0 min
2. Platz: FF Eppendorf II – Männer 1:02,7 min
3. Platz: FF Großwaltersdorf Männer 1:03,3 min
4. Platz: FF Großwaltersdorf Frauen 1:08,3 min
5. Platz: FF Eppendorf Frauen 1:11,9 min
6. Platz: Gemischte Mannschaft 1:13,0 min
|
| |
Einsatz am 04.10.2006 | 05.10.2006 |
| | IX. Einsatz am 04.10.2006
Zu einem Fehleinsatz kam es am Mittwoch, den 04.10.2006 um 13.29 Uhr.
Im Altenpflegeheim Eppendorf, Oederaner Str. war wegen Wasserdampf die Brandmeldeanlage ausgelöst worden. Daraufhin wurden alle 3 Ortswehren per Sirene und Funkmeldeempfänger alarmiert. Der Fehlalarm wurde schnell an die Leitstelle zurückgemeldet und das Ausrücken unserer 14 einsatzbereiten Kameraden konnte noch am Standort abgebrochen werden.
|
| |
Wettkampf in Großhartmannsdorf | 02.10.2006 |
|  | Wir nahmen an dem Herbstwettkampf um den Wanderpokal des Feuerwehrtraditions- und Musikvereins "Arno Päßler" Großhartmannsdorf e.V., bei dem der Spaß im Vordergrund stand, mit der Männermannschaft teil.
1. FF Frauenstein 48:45
2. FF Kleinbobritzsch 48:50
3. FF Frauenstein, Frauen 54:37
4. FF Großwaltersdorf 56:41
5. FF Langenau 57:09
6. FF Eppendorf 66:70
7. FF Großhartmannsdorf 68:78
8. FF Mulda 69:09
9. FF Weißenborn 77:20
10. FF Zethau --:-- |
| |
Reitturnier am 23. und 24.09.2006 | 27.09.2006 |
|  | Reitturnier am 23. und 24.09.2006
Auch in diesem Jahr waren die Kameraden und Kameradinnen als fleißige und zuverlässige Helfer beim Militaryturnier in Großwaltersdorf gefragt. Ob im Gelände, als Parcoursmannschaft oder beim Kassieren, erledigten alle wieder ihre Aufgaben vorbildlich. Vielen Dank für den ehrenamtlichen Wochenendeinsatz!
Der Wettergott bescherte uns schönsten Altweibersommer. Da hält man es auf den Posten schon aus.
|
| |
Kartoffelfest bricht Rekorde | 18.09.2006 |
|  | Kartoffelfest in Großwaltersdorf
Der Andrang der Besucher zum Kartoffelfest am 16. und 17.09.2006 übertraf die Feste der vergangenen Jahre enorm.
Geschätz wurden 30000 Besucher, die sich insgesamt 2 Tonnen Kartoffeln und 400 kg Quark munden ließen. Da die meisten Besucher mit PKWs anreisten, reichte der Parkplatz hinter den Hallen und die Wiese nicht mehr aus und die Fahrzeuge wichen noch zusätzlich auf das benachbarte Stoppelfeld aus.
Großer Dank gilt den Kameradinnen und Kameraden, die an beiden Tagen von 8.30 Uhr bis 17.00 Uhr ohne Pause im Einsatz waren, um die anrollenden Autos
in einen Parkplatz einzuweisen.
|
| |
Grillabend am 08.09.2006 | 11.09.2006 |
|  | Grillabend am 08.09.2006
Am Freitag, den 8. September trafen sich um 19.00 Uhr am Gerätehaus viele Mitglieder unserer Wehr mit ihren Partnern zu einem gemütlichen Grillabend.
Die Roster vom Grill und die Gulaschsuppe im Holzofenbrot schmeckte allen gut. Während der geselligen Runde wurde vom Wehrleiter noch einmal auf das vergangene Jubiläum und deren Festtage zurückgeblickt und allen fleißigen Helfern gedankt. Auch das Video vom Festwochenende und Fotos konnten am aufgestellten Fernsehgerät in der Fahrzeughalle angesehen werden. Natürlich wurde auch viel gefachsimpelt und gelacht. Allen hat dieser Abend gefallen.
|
| |
Glückwünsche für Kameradin Regina Görner | 08.09.2006 |
|  | Am 6. September 2006 wurde unsere Kameradin Regina Görner 60 Jahre alt.
Wehrleiter Bernd Ranft, Kamerad Klaus Helbig sowie die gesamte Frauengruppe mit ihrem Leiter Wilfried Höber überbrachten zum Ehrentag die besten Glückwünsche und ein Präsent im Namen aller Kameraden und Kameradinnen unserer Wehr.
Bei einer gemütlichen Runde im Trakehnerhof wurde dieser Ehrentag gefeiert.
Sogar Ritter Harras und seine Magd kamen zum Gratulieren.
Als besondere Ehrung erhielt unsere Kameradin den Ritterschlag zur „Burgfrau“. Es war ein schöner Abend, an dem viel gelacht wurde.
|
| |
Wettkampf am 26.08.2006 in Altenhain | 31.08.2006 |
|  | Ergebnisliste – Wettkampf Altenhain am 26.08.2006
Traditionell am letzten Augustwochenende wurde auch in diesem Jahr am 26.08. der Wettkampf im Löschangriff in Altenhain durchgeführt.
Daran nahmen insgesamt 28 Feuerwehrmannschaften teil. Unsere Wehr war mit zwei Mannschaften angetreten. Zum ersten Mal gelang es unserer Männermannschaft einen Pokal zu erkämpfen. Sie belegte mit einer Zeit von 52,57s den 2. Platz und musste sich nur knapp der Mannschaft aus Berbersdorf geschlagen geben, welche aus technischen Gründen noch einmal starten konnten und auf eine Zeit von 50,09s kam.
Unsere zweite gemischte Mannschaft belegte Platz 25 mit 77,75s.
1. FF Berbersdorf 50,09s
2. FF Großwaltersdorf I 52,57s
3. FF Mittweida 53,18s
4. FF Altmittweida 53,59s
5. FF Lauenhain 53,84s
6. FF Hohenfichte I 55,82s
7. FF Griesbach I 59,75s
8. FF Irbersdorf 59,76s
9. FF Altenhain 60,19s
10. FF Ottendorf 60,24s
11. FF Lichtenwalde 60,72s
12. FF Oederan I 60,99s
13. FF Grummbach 61,37s
14. FF Griesbach II 63,42s
15. FF Marbach 64,56s
16. FF Mühlbach 66,83s
17. FF Mittweida (Jugend) 70,00s
18. FF Dittersbach 70,60s
19. FF Krummenhennersdorf 71,42s
20. FF Langenau 72,30s
21. FF Hohenfichte (Jugend) 73,89s
22. FF Hausdorf 74,83s
23. FF Langenstriegis 75,25s
24. FF Schönbrunn 77,35s
25. FF Großwaltersdorf II 77,75s
26. FF Oederan II 80,48s
27. FF Niederwiesa 81,72s
28. FF Altmittweida I --------
|
| |
Einsatz am 28.07.2006 | 28.07.2006 |
| | VIII. Einsatz am 28.07.2006
Zu einem Fehleinsatz kam es am Freitag, den 28.07.2006 während eines Hitzegewitters. In Eppendorf, Freiberger Str. 82 hatte eine Anwohnerin einen Wohnhausbrand vermutet, als sie einen Blitzeinschlag beobachtete und anschließend eine starke Rauchentwicklung bemerkte. Daraufhin rief sie die Leitstelle an und meldete das Vorkommnis.
Um 16.54 Uhr wurde, nach der FF Eppendorf und der FF Kleinhartmannsdorf, unsere Wehr über Sirene und Funkmeldeempfänger alarmiert. Mit beiden Einsatzfahrzeugen, besetzt mit 16 Einsatzkräften, rückten wir um 16.59 Uhr zur Einsatzstelle nach Eppendorf aus. (weitere 5 Kameraden waren am Gerätehaus)
Als wir um 17.05 Uhr am Ereignisort eintrafen wurden wir von den Eppendorfer Kameraden über die Lage informiert und konnten den Einsatz abbrechen.
17.11 Uhr verließen wir die Einsatzstelle und kehrten zum Standort zurück, wo wir um 17.20 Uhr die Einsatzbereitschaft herstellten.
|
| |
Radrennen am 15.07.2006 | 17.07.2006 |
| | 35. Radrennen in Großwaltersdorf am 15.07.2006
Bei schönstem Radsportwetter sorgten unsere Kameradinnen und Kameraden für einen reibungslosen Ablauf des Wettbewerbes. Wieder galt es an den wichtigsten Straßenkreuzungen den Verkehr umzuleiten, um den Radfahrern das ungehinderte Rundenfahren zu gewährleisten. Leider gibt es immer wieder Passanten, die die Anweisungen der Streckenposten ignorieren. So kam es zu einem folgenschweren Zwischenfall. Ein Radrennfahrer fuhr mit einer älteren Radfahrerin zusammen, welche die Anweisungen der Einweiser missachtete und entgegen der Fahrtrichtung fuhr. Beide wurden verletzt.
Ergebnisse:
Elite Männer, 108 km:
1. Henri Werner (Team Wurzener)
2. Marcel Fischer (Team Pot Brandenburg)
3. Philipp Walsleben (Team Notebooksbilliger.de)
Schüler U 15, 36 km:
1. Max Frank (DHfK Leipzig)
2. Erik Bothe (DHfK Leipzig)
3. Matti Brückner (RSG Muldental Grimma)
Senioren ¾, 39 km:
1. Gerhard Hack (RSV Limburg)
2. Reinhard Scheer (FRC 90)
3. Günter Gottlieb (Ski-Club Plüdershausen)
Senioren 2, 45 km:
1. Rene Ristau (RC Kleinmachnow)
2. Enrico Busch (Radteam Bergsdorf)
3. Mike Zwingenberger (SC DHfK Leipzig)
11. Jürgen Forberger (Skiverein Großwaltersdorf)
Ehemalige Aktive/Hobby ab 40 Jahre, 18 km:
1. Wolfgang Bauch (RSV Chemnitz)
2. Heinz Kerber (Skiverein Großwaltersdorf)
3. Hans Schultze (Blau Weiss Augustusburg)
Ehemalige Aktive/Hobby bis 40 Jahre, 18 km:
1. Rene Fischer (CT Milram)
2. Sten Brückner (RSV 54 Venusberg)
3. Carsten Brödner (RSV 54 Venusberg)
9. Martin Hohlfeld (Skiverein Großwaltersdorf)
11. Norman Richter (Skiverein Großwaltersdorf)
16. Kevin Metzler (Skiverein Großwaltersdorf)
Schüler Klasse 11/12:
1. Norman Richter (Großwaltersdorf)
Schüler Klasse 9/10:
1. Sebastian Casper (Holzhau)
2. Kevin Metzler (Großwaltersdorf)
3. Paul Auerbach (Kleinhartmannsdorf)
4. Eric Metzlaff (Großwaltersdorf)
Schüler Klasse 7/8:
1. Elisa Hofmann (Hartmannsdorf)
2. Monique Pohler (Eppendorf)
1. Torsten Patzig (Langenau)
2. Erik Sarodnik (Großwaltersdorf)
3. Max Desczyk (Chemnitz)
Schüler Klasse 5/6:
1. Franziska Töpfer (Bergwitz)
2. Maxi Schönberger (Chemnitz)
3. Ingrid Schröder (Großwaltersdorf)
1. Michel Metzlaff (Großwltersdorf)
Schüler Klasse ¾:
1. Luisa Richter (Großwaltersdorf)
2. Theresa Hofmann (Hartmannsdorf)
3. Julia Rudolph (Großwaltersdorf)
4. Sarah Börner (Großwaltersdorf)
5. Saskia Morgenstern (Großwaltersdorf)
1. Max Miersch (Freital)
2. Jakob Stellmacher (Großwaltersdorf)
3. Ralph Schreiber (Großwaltersdorf)
4. Paul Franz (Großwaltersdorf)
5. Alexander Vogt (Großwaltersdorf)
6. Dominic Purat (Großwaltersdorf)
7. Martin Metzlaff (Großwaltersdorf)
Schüler Klasse ½:
1. Theresa Hübler (Eppendorf)
2. Elisa Kolbe (Großwaltersdorf)
3. Sarah Pflugbeil (Eppendorf)
1. Lucas Ulitze (Großwaltersdorf)
2. Jonathan Stellmacher (Großwaltersdorf)
3. Lukas Mai (Eppendorf)
Kinder 5/6 Jahre (500 m):
1. Marie-Louise Schönherr (Eppendorf)
2. Kim Schreiber (Großwaltersdorf)
3. Vivienne Mai (Eppendorf)
5. Atonia Trinks (Großwaltersdorf)
1. Oliver John (Kleinhartmannsdorf)
2. Julius Weinhold (Kleinhartmannsdorf)
3. Florian Neuber (Großwaltersdorf)
Kinder 4 Jahre (200 m Fahrrad):
1. Alina Oehme (Großwaltersdorf)
2. Anika Weinhold (Kleinhartmannsdorf)
3. Vanessa Hartmann (Klingenthal)
4. Vanessa Leifer (Großwaltersdorf)
1. Marc Schreiber (Großwaltersdorf)
2. Dustin Morgenstern (Großwaltersdorf)
3. Jannick Bellmann Großwaltersdorf)
Kinder 3 Jahre (100 m Roller/Dreirad):
1. Johanna Kolbe (Großwaltersdorf)
2. Jule Franke (Zschopau)
1. Valentin Nitzsche (Eppendorf)
2. Marius Schreiber (Großwaltersdorf)
3. Loris Müller (Eppendorf) und Tom Dzierzanowski (Chemnitz)
|
| |
Einsatz am 12.07.2006 | 13.07.2006 |
| | VII. Einsatz am 12.07.2006
Die Brandmeldeanlage im Seniorenheim Eppendorf, Oederaner Straße, war ausgelöst worden.
Da zunächst von einem Ernstfall auszugehen war, wurde unsere Wehr durch die Rettungsleitstelle am Mittwoch, den 12.07.2006 um 8.35 Uhr per Sirene und Funkmeldeempfänger alarmiert. Schnell rückten beide Einsatzfahrzeuge mit 15 Kameradinnen und Kameraden nach Eppendorf aus. Bereits auf der Anfahrt zur Einsatzstelle bekamen wir über Funk mitgeteilt, dass es sich um eine Fehlalarmierung handelte und wir den Einsatz abbrechen sollten. So kehrten wir um und fuhren zum Standort zurück. Ursache für das Auslösen der Brandmeldeanlage war eine kleine Verpuffung von Dämpfen aus geöffneten Lösungsmittelbehältern in einem Abstellraum. Die Eppendorfer Einsatzkräfte konnten die Anlage sofort zurücksetzen und deren Einsatzbereitschaft herstellen.
|
| |
Pokallauf Burkersdorf (Ergebnisliste) | 08.07.2006 |
|  | Ergebnisliste – Pokallauf im Löschangriff - Burkersdorf am 08.07.2006
Frauen: (Es nahm nur eine Frauenmannschaft teil.)
1. Platz FF Frauenstein 52,00 s
Männer:
1. Platz FF Bräunsdorf II 35,40 s
2. Platz FF Frauenstein 38,09 s
3. Platz FF Flöha I 40,32 s
4. Platz FF Krummenhennersdorf 40,62 s
5. Platz FF Kleinbobritzsch 41,63 s
6. Platz FF Niederwiesa 42,07 s
7. Platz FF Weißenborn 42,25 s
8. Platz FF Zethau 43,03 s
9. Platz FF Oederan 44,37 s
10. Platz FF Burkersdorf 45,06 s
11.Platz FF Großhartmannsdorf 45,10 s
12. Platz FF Großwaltersdorf 45,75 s
13. Platz FF Großschirma 46,65 s
14. Platz FF Langenau 47,59 s
15. Platz FF Eppendorf 52,06 s
16. Platz FF Flöha II 52,69 s
17. Platz FF Bräunsdorf I 53,47 s
18. Platz FF Lichtenwalde 54,06 s
19. Platz FF Freiberg 94,77 s
|
| |
| | Nachruf
Am 4. Juli 2006 verstarb unser
Kamerad
Werner Hähner
im Alter von 75 Jahren.
Kamerad Werner Hähner trat am 01.04.1949 der Freiwilligen Feuerwehr Großwaltersdorf bei. Während seiner langjährigen ehrenamtlichen Tätigkeit in der Feuerwehr hat er sich große Wertschätzung und Anerkennung erworben.
Die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Großwaltersdorf werden dem Verstorbenen ein ehrendes Gedenken bewahren.
Wehrleitung
Die Beerdigung findet am 10.07.06 um 13.30 Uhr auf dem Friedhof Großwaltersdorf statt. Wir werden dem Verstorbenen mit unserer Fahne das ehrende Geleit geben. (Siehe unter Termine)
|
| |
Glückwünsche für FF Großhartmannsdorf überbracht | 05.06.2006 |
|  |
130 Jahre FF Großhartmannsdorf
Am 4. Juni 2006 feierte die FF Großhartmannsdorf ihr 130jähriges Bestehen.
Eine Abordnung von 6 Kameradinnen und Kameraden unserer Wehr nahm an der Festveranstaltung teil. Wehrleiter Bernd Ranft überbrachte die herzlichsten Glückwünsche im Namen aller Kameradinnen und Kameraden der FF Großwaltersdorf und überreichte ein Präsent.
|
| |
Einsatz am 28.05.2006 - Scheunenbrand in Eppendorf | 28.05.2006 |
|  | VI. Einsatz am 28.05.2006
Am Sonntag, den 28.05.2006 wurde unsere Wehr über Sirene und Funkmeldeempfänger um 6.02 Uhr zu einem Scheunenbrand in Eppendorf, Borstendorfer Straße 86 alarmiert.
Als wir mit beiden Fahrzeugen um 6.13 Uhr an der Einsatzstelle eintrafen, brannte die ausgebaute Scheune, in der sich Büroräume und ein Materiallager einer Heizungsfirma befanden, bereits in voller Ausdehnung. Gemeinsam mit den Feuerwehren aus Eppendorf und Kleinhartmannsdorf bauten wir sofort die Wasserversorgung auf und stellten mit unseren Kameraden 1 B- und 6 C-Rohre für die Löscharbeiten. Zum Glück war das angrenzende Wohnhaus nicht in Gefahr, da der Wind aus einer günstigen Richtung kam und das Feuer durch das gute Zusammenwirken aller Einsatzkräfte schnell unter Kontrolle gebracht werden konnte. Insgesamt waren 21 Großwaltersdorfer Kameraden und Kameradinnen im Einsatz.
Um 7.20 Uhr konnten wir zum Standort in Großwaltersdorf zurückfahren und die Fahrzeuge neu bestücken. Die Einsatzbereitschaft war 8.00 Uhr wieder hergestellt.
Link zur Bildergalerie
|
| |
Archiv: 1 |  2 |  3 |  4 |  5 |  6 |  7 |  8 |  9 |  10 |  11 |  12 |  13 |  14 |  15 |  16 |  17 |  18 |  19 |  20 |  21 |  22 |  23 |  24 |  25 |  26insgesamt wurden 511 News-Beiträge verfasst |
|
|