|
Jahresabschlussfeier der Frauengruppe | 05.12.2009 |
|  | Jahresabschlussfeier der Frauengruppe
Ihre Weihnachtsfeier feierte die Frauengruppe am 2. Dezember 2009 in der Gaststätte Bowlingbahn Pfaffroda. Bei guter Stimmung, schmackhaftem Essen und vielfältigen Getränken verbrachten wir ein paar schöne Stunden. Auf der Bowlingbahn zeigten die Feuerwehrfrauen, dass sie auch eine zielsichere Kugel schieben können. In gemütlicher Runde wurde noch einmal über die Erlebnisse im vergangenen Jahr gesprochen und über dies und jenes nachgedacht. Insgesamt war es ein gemütlicher und fröhlicher Abend in kameradschaftlicher Atmosphäre.
Der Organisatorin Peggy Ries und den Fahrern Andre Höber und Armin Keißner gebührt ein großes Dankeschön!
|
| |
Dankeschönveranstaltung des Landkreises Mittelsachsen | 28.11.2009 |
| | Dankeschönveranstaltung
Auch in diesem Jahr fand die traditionelle Dankeschönveranstaltung am 20.11. im Freiberger „Brauhof“ statt, zu welcher der Kreisbrandmeister verdienstvolle Feuerwehrleute einlud.
Mit dieser Veranstaltung bedankten sich Landrat und Kreisbrandmeister bei
den Ehrenamtlichen für ihre Bereitschaft, die Brandabwehr als wichtigste kommunale Aufgabe im Ehrenamt zu erfüllen.
Von unserer Wehr wurden folgende Kameraden geehrt:
Die Kameraden Günter Siegert und Reiner Buschmann
mit der Ehrenplakette aus Porzellan für 50 Jahre
Die Kameradinnen Elke Wächtler, Sylvia Ries und Katrin Reichelt
mit dem Feuerwehr-Ehrenabzeichen in Silber für 25 Jahre
|
| |
|  | Nachruf
Am 10. November 2009 verstarb unser
Kamerad
Joachim Klotz
im Alter von 70 Jahren.
Kamerad Joachim Klotz trat am 15.02.1960 der Freiwilligen Feuerwehr Großwaltersdorf bei. Während seiner langjährigen ehrenamtlichen Tätigkeit in der Feuerwehr hat er sich große Wertschätzung und Anerkennung erworben.
Die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Großwaltersdorf werden dem Verstorbenen ein ehrendes Gedenken bewahren.
Wehrleitung
Die Trauerfeier fand am 17.11.09 um 13.30 Uhr in der Trauerhalle Großwaltersdorf statt. Wir haben dem Verstorbenen mit unserer Fahne und einem Kranz das ehrende Geleit gegeben.
|
| |
|  | Am Sonntag, dem 15.11.2009 führten wir mit unserer Fahne den vom Ortschaftsrat aufgerufenen Prozessionsmarsch zum Friedhof in Großwaltersdorf an, dem sich auch der Bürgermeister und Vertreter anderer Vereine anschlossen.
Am Kriegerdenkmal wurde der gefallenen Opfer durch Kriege und Gewaltherrschaften gedacht und ein Gebinde durch den Ortschaftsrat niedergelegt.
|
| |
Herzlichen Glückwunsch! | 16.11.2009 |
|  | Am 13. November 2009 wurde unser Ehrenwehrleiter Kamerad Siegfried Ranft 70 Jahre alt.
Die Wehrleitung überbrachte an diesem Tag die besten Glückwünsche und ein Präsent im Namen aller Kameraden und Kameradinnen unserer Wehr. Anschließend wurde auf das Geburtstagskind angestoßen und bei gutem Essen wurden noch ein paar schöne gemeinsame Stunden verbracht.
|
| |
Besuch in Wipshausen | 08.11.2009 |
| | Am 06.11.2009 fuhren die Kameraden Bernd Ranft und Reiner Schmidt als Vertreter unserer Wehr nach Wipshausen zu unserer Partnerfeuerwehr. Dort wurde der neue Anbau am Gerätehaus feierlich eingeweiht. Hierzu überbrachten sie Glückwünsche im Namen unserer Kameraden. Anschließend wurde in gemütlicher Runde Rückblick auf die nun schon fast 20jährige Partnerschaft gehalten. |
| |
Herbstwettkampf in Großhartmannsdorf | 04.10.2009 |
|  | Herbstwettkampf in Großhartmannsdorf
Am 3. Oktober 2009 fand in Großhartmannsdorf bei etwas windigem aber schönem Wetter der Herbstwettkampf im Löschangriff statt. Wir nahmen mit einer Frauenmannschaft und einer Männermannschaft teil. Unsere Männer belegten mit einer Zeit von 43,03 s den 11. Platz von insgesamt 17 Männerteams. Mit einer Zeit von 57,88 s kamen unsere Frauen auf Platz 2 in der Wertung der vier Frauenmannschaften. Als Anerkennung erhielten sie zwei Flaschen Sekt.
Ergebnisliste:
Männer:
1. FF Bräunsdorf 35,69 s
2. FF Großhartmannsdorf 36,22 s
3. FF Weißenborn 37,50 s
4. FF Freiberg 38,75 s
5. FF Kleinbobritzsch 38,81 s
6. FF Eppendorf 39,91 s
7. FF Krummenhennersdorf 40,28 s
8. JF Großhartmannsdorf 40,94 s
9. FF Mulda 41,90 s
10. FF Großschirma 42,19 s
11. FF Großwaltersdorf 43,03 s
11. FF Scharfenstein 43,03 s
13. FF Frauenstein 45,53 s
14. FF Obersaida 48,53 s
15. FF Burkersdorf 48,57 s
16. JF Mulda 53,91 s
17. FF Langenau 56,66 s
Frauen:
1. FF Frauenstein 54,16 s
2. FF Großwaltersdorf 57,88 s
3. FF Eppendorf 61,37 s
4. FF Freiberg 91,44 s
|
| |
| | Zum gemeinsamen Dienst am 30.09.2009 absolvierten wir unsere Abschlussübung, auf Grund der Straßenbaumaßnahmen in Großwaltersdorf und den damit verbundenen Gefahren beim Anfahren zum Gerätehaus in diesem Jahr ohne Alarmierung. Objekt der Übung war der Kuhstall, in dem es eine bewusstlose Person aus dem “verqualmten und brennenden“ Obergeschoss zu retten galt. Außerdem wurden umfangreiche Löscharbeiten und die Wasserförderung geprobt. |
| |
|  | Am 23.09.2009 wurde unsere Kameradin Marina Ranft 50 Jahre. Die gesamte Frauengruppe und drei Mitglieder der Leitung überbrachten Glückwünsche und ein Geschenk. In geselliger Runde wurde mit leckerem Essen und Getränken gefeiert. |
| |
Gemeindefeuerwehr Wettkampf | 27.09.2009 |
|  | Am Samstag den 26.09.2009 trafen sich die Wettkampfmannschaften der drei Ortswehren Eppendorf, Kleinhartmannsdorf und Großwaltersdorf zum diesjährigen Gemeindefeuerwehrwettkampf im Gelände des Kartoffellagers Großwaltersdorf. Den Wanderpokal des Bürgermeisters hat die FF Eppendorf in einer Zeit von 48,40s gewonnen. Anschließend ließen wir den Tag gemeinsam im Gerätehaus mit Bratwurst und Getränken ausklingen.
1. FF Eppendorf II 48.40s
2. FF Eppendorf I 54.20s
3. FF Großwaltersdorf Frauen 57.90s
4. FF Kleinhartmannsdorf 67.30s
5. FF Großwaltersdorf 70.60s
6. FF Eppendorf Frauen 72.50s
Außerhalb der Wertung startete noch eine gemischte Mannschaft "Teamwork" mit Teilnehmern aus allen Mannschaften. Sie erreichte eine Zeit von 61.30s |
| |
Übung am 23.09.2009 | 25.09.2009 |
| | Übung der Gemeindefeuerwehr
Am Mittwoch, den 23.09.2009 fand gegen 9.00 Uhr an der Schule in Eppendorf eine gemeinsame Übung der drei Ortswehren Eppendorf, Großwaltersdorf und Kleinhartmannsdorf statt. Dazu wurden wir über die Leitstelle mit Sirene und Funkmeldeempfänger alarmiert. Gemeldet wurde eine Rauchentwicklung im Keller der Schule. Diese Übung diente auch der Überprüfung der Tages-einsatzbereitschaft. Unsere Wehr war mit 14 Kameraden und Kameradinnen mit beiden Fahrzeugen zur Einsatzstelle ausgerückt.
|
| |
Kartoffelfest am 19. und 20.09.2009 | 21.09.2009 |
|  | Kartoffelfest am 19. und 20.09.2009
Auch in diesem Jahr besuchten bei herrlichem Altweibersommer mehrere Tausend Gäste das Kartoffelfest am 19. und 20.September 2009 in Großwaltersdorf am Kartoffellagerhaus.
Viele Tonnen Kartoffeln wurden an beiden Tagen verkauft. Anziehungspunkt war ein großer Naturmarkt mit zahlreichen Händlern aus der Region. Da die meisten Besucher mit PKWs, Motorrädern und Fahrrädern anreisten, waren die Parkplätze hinter den Hallen und auf der Wiese stets ausgelastet. Großer Dank gilt den Kameradinnen und Kameraden, die an beiden Tagen von 8.30 Uhr bis 17.00 Uhr ohne Pause im Einsatz waren, um die anrollenden Fahrzeuge in einen Parkplatz einzuweisen und für Ordnung und Sicherheit zu sorgen.
|
| |
Einsatz am 03.09.09 | 03.09.2009 |
| | VII. Einsatz am 03.09.2009
Am Donnerstag, den 3. September 2009 wurde unsere Wehr um 8.35 Uhr zu einem Einsatz alarmiert. Einsatzstelle war das Pflegeheim in Eppendorf, Oederaner Straße, wo die Brandmeldeanlage eingelaufen war. Es stellte sich allerdings schnell heraus, dass es sich um eine Fehlalarmierung handelte, welche durch eine defekte Brandmeldeanlage verursacht wurde. Unsere 14 einsatzbereiten Kameraden brauchten nicht mehr ausrücken und konnten den Einsatz noch im Gerätehaus beenden.
|
| |
Einsatz nach Biltzeinschlag | 29.08.2009 |
| | VI. Einsatz am 25.08.2009
Am Dienstag, den 25. August 2009 wurde unsere Wehr um 19.03 Uhr zu einem vermeintlichen Scheunenbrand nach Blitzeinschlag an die Leubsdorfer Straße nach Eppendorf alarmiert. Schnell kam von der Leitstelle jedoch die Meldung, dass es sich "nur" um einen brennenden Baum handelte, den der Blitz getroffen hatte. Unsere 19 Kameraden, die sich einsatzbereit am Gerätehaus eingefunden hatten, brauchten nicht mehr zur Einsatzstelle ausrücken und konnten den Einsatz abbrechen.Die Kameraden der Eppendorfer Feuerwehr löschten den Brand.
|
| |
|  | Nachruf
Am 26. Juni 2009 verstarb unser
Kamerad
Hans-Peter Görner
im Alter von 68 Jahren.
Kamerad Peter Görner trat am 14.09.1959 der Freiwilligen Feuerwehr Großwaltersdorf bei. Während seiner langjährigen ehrenamtlichen Tätigkeit in der Feuerwehr hat er sich große Wertschätzung und Anerkennung erworben.
Die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Großwaltersdorf werden dem Verstorbenen ein ehrendes Gedenken bewahren.
Wehrleitung
Die Trauerfeier fand am 02.07.09 um 13.00 Uhr in der Trauerhalle Großwaltersdorf statt. Wir haben dem Verstorbenen mit unserer Fahne und einem Kranz das ehrende Geleit gegeben.
|
| |
Festumzug zum Fest der Vereine in Eppendorf | 12.07.2009 |
|  | Am zweiten Juliwochenende 2009 fand in Eppendorf das Fest der Vereine statt.
Wir beteiligten uns am Samstag, den 11.07. am Wettkampf im Löschangriff und am Festumzug.
Um 13.00 Uhr startete der Festumzug, wo sich die Vereine der Gemeinde präsentierten. Unsere beiden Wettkampfmannschaften , ein Fahnenkommando mit unserer Fahne und unsere beiden Einsatzfahrzeuge beteiligten sich daran. |
| |
Wettkampf zum Fest der Vereine in Eppendorf | 12.07.2009 |
|  | Am zweiten Juliwochenende 2009 fand in Eppendorf das Fest der Vereine statt.
Wir beteiligten uns am Samstag, den 11.07. am Wettkampf im Löschangriff und am Festumzug.
Um 9.00 Uhr begann am Busbahnhof der Wettkampf im Löschangriff für
10 Männermannschaften und 3 Frauenmannschaften.
Unsere Männer belegten mit einer sehr guten Zeit von 37,7 Sekunden den
3. Platz hinter Krummenhennersdorf und Scharfenstein. Bei den Frauen belegte unsere Mannschaft ebenfalls den 3. Platz hinter Freiberg und Eppendorf mit einer Zeit von 64,7 Sekunden trotz Panne ,die C-Kupplung war auseinander gegangen. Die Siegerehrung fand dann nach dem Festumzug im Festzelt statt.
Unsere Männer erhielten ein Wurstkörbchen und ein 10-Liter-Bierfässchen, unsere Frauen ebenfalls den Wurstkorb und eine Flasche Sekt.
Link zur Bildergalerie
Ergebnisliste – Wettkampf – Eppendorf am 11.07.2009
Männer:
1. FF Scharfenstein 35,71 s
2. FF Krummenhennersdorf 37,64 s
3. FF Großwaltersdorf 37,74 s
4. FF Freiberg 37,95 s
5. FF Weißenborn 40,90 s
6. FF Flöha 41,95 s
7. FF Langenau 43,29 s
8. FF Großhartmannsdorf 43,41 s
9. FF Ossa 75,65 s
10. FF Eppendorf 78,77 s
Frauen:
1. FF Eppendorf 40,09 s
2. FF Freiberg 59,74 s
3. FF Großwaltersdorf 64,75 s
|
| |
Pokalausscheid des Landkreises Mittelsachsen | 07.07.2009 |
| | Nach erfolgreicher Qualifikation am 06.06.2009 zum Kreisvorausscheid in Wingendorf nahmen wir am Samstag den 04.07.2009 mit einer Frauen- und einer Männermannschaft am Kreisausscheid des Landkreises Mittelsachsen in Bräunsdorf teil. Acht Mannschaften aus dem Altkreis Freiberg, acht Mannschaften aus dem Altkreis Mittweida und eine Mannschaft aus dem Altkreis Döbeln, zudem zwei Frauenmannschaften lieferten sich einen fairen Kampf darum, Kreismeister zu werden. Unsere Frauen haben es in einer sehr guten Zeit von 48,93 Sekunden geschafft. Sie gehen somit als erste Kreismeister bei den Frauen des neugegründeten Feuerwehrkreisverbandes Mittelsachsen in die Geschichte ein. Herzlichen Glückwunsch!! Bei den Männern lief es nicht so gut da die Schlauchverbindung zum Verteiler aufging. Somit reichte es nur noch zu 77,35 Sekunden und den letzten Platz.
Frauen:
1. FF Großwaltersdorf 48,93s
2. FF Freiberg/Kleinwaltersdorf 67,82s
Männer:
1. Bräunsdorf 34,61s
2. Krummenhennersdorf 35,94s
3. Berbersdorf/Schmalbach 36,74s
4. Pappendorf 39,09s
5. Niederwiesa 39,24s
6. Frauenstein 39,45s
7. Gleisberg 40,06s
8. Böhringen 40,69s
9. Wingendorf 42,08s
10. Gersdorf/Falkenau 43,39s
11. Flöha 45,35s
12. Mittweida 46,43s
13. Hainichen/Schlegel 53,87s
14. Kleinbobritzsch 56,21s
15. Lauenhain 60,76s
16. Cunnersdorf 63,80s
17. Großschirma 68,82s
18. Großwaltersdorf 77,35s
Außerdem nahmen noch fünf Gastwehren aus anderen Landkreisen teil.
Gastwehren:
1. Bräunsdorf (Limbach-Oberfrohna) Männer 36,61s
2. Ziegenhain 37,94s
3. Klipphausen 44,64s
4. Bräunsdorf (Linbach-Oberfrohna) Frauen 48,83s
5. Starbach 49,39s |
| |
Einsatz - technische Hilfeleistung | 24.06.2009 |
| | V. Einsatz am 24.06.2009
Am Mittwoch, den 24. Juni 2009 wurde unsere Wehr um 12.37 Uhr zu einer technischen Hilfeleistung gerufen. In Großwaltersdorf hatte ein unbekannter Verursacher an verschiedenen Stellen von Ortseingang bis Ortsausgang Öl verloren. Unsere acht ausgerückten Kameraden banden die Straßenverschmutzungen mit Ölbindemittel und beseitigten somit die Gefahrenstelle im Ort. Für uns war der Einsatz um 14.00 Uhr beendet.
|
| |
Große Schauübung | 08.06.2009 |
|  | Große Schauübung
Am Sonntag, den 07.06.2009 führte die Freiwillige Feuerwehr Eppendorf anlässlich ihres 125jährigen Bestehens eine große Schauübung mit Beteiligung der Ortswehren Großwaltersdorf und Kleinhartmannsdorf durch.
Pünktlich um 13.30 Uhr ertönten die Funkmeldeempfänger und die Sirenen in allen drei Ortsteilen.
Der Einsatzbefehl lautete: Brand in der alten Schule, Borstendorfer Str. 2 in Eppendorf , Menschen sind in Gefahr!
Zahlreiche interessierte Zuschauer säumten den Ort des Geschehens und beobachteten aufmerksam die verschiedensten Möglichkeiten der Menschenrettung und Brandbekämpfung. Unsere Kameraden zeigten, wie man eine schwerverletzte Person auf einem Steckleiterteil, welches als Trage diente, über eine angelegte Leiter aus dem ersten Obergeschoss retten kann. Außerdem stellten wir zwei Schutzrohre zur Brandbekämpfung. Alle drei Ortswehren bildeten ein gutes Team und alles klappte Hand in Hand.
Dies belohnten die begeisterten Zuschauer mit einem abschließenden Beifall.
Link zur Bildergalerie
|
| |
Archiv: 1 |  2 |  3 |  4 |  5 |  6 |  7 |  8 |  9 |  10 |  11 |  12 |  13 |  14 |  15 |  16 |  17 |  18 |  19 |  20 |  21 |  22 |  23 |  24 |  25 |  26insgesamt wurden 511 News-Beiträge verfasst |
|
|