|
| | I. Einsatz am 03.01.2011
Am Montag, den 03.01.2011 wurden wir um 14.57 Uhr über Funkmeldeempfänger und Sirene zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf der Mittelsaidaer Straße kurz nach Ortsausgang alarmiert.
Als unsere 7 Einsatzkräfte mit dem KTLF um 15.04 Uhr an der Einsatzstelle eintrafen, war der Fahrer des verunglückten Traktors bereits aus dem Fahrzeug befreit und in Behandlung des Rettungsdienstes. Unsere Aufgaben bestanden in der Absicherung der Unfallstelle und der Unterstützung des Rettungsdienstes.
Den Einsatz konnten wir um 16.40 Uhr beenden.
Wie aus Polizei- und Presseangaben zu entnehmen war, verstarb der Verunglückte später im Krankenhaus.
Bericht Freie Presse
Eppendorf/OT Großwaltersdorf – Nach Unfall verstorben
(Kg) Am Montagnachmittag war gegen 14.50 Uhr ein 66-jähriger Mann mit seinem Traktor auf der Mittelsaidaer Straße (S 207) in Richtung Großwaltersdorf unterwegs. Etwa 500 Meter vor dem Ortseingang Großwaltersdorf hatte der Mann plötzlich gesundheitliche Probleme, der Traktor kam nach links von der Fahrbahn ab und blieb im angehäuften Schnee stehen. Der 66-Jährige wurde bewusstlos geborgen und verstarb eine Stunde später im Krankenhaus. Sachschaden war bei dem Unfall keiner zu verzeichnen.
Quelle: Medieninformation Polizeidirektion Chemnitz-Erzgebirge
|
| |
Herzlichen Glückwunsch! | 07.12.2010 |
| | 60. Geburtstag unseres Kameraden Jürgen Dittrich
Am 4. Dezember 2010 wurde unser Kamerad Jürgen Dittrich 60 Jahre alt.
Wehrleiter Bernd Ranft, Kamerad Andre Höber und Kamerad Reiner Schmidt überbrachten zur Geburtstagsfeier im Gasthof „Oehme“ in Borstendorf die besten Glückwünsche und ein Präsent im Namen aller Kameraden und Kameradinnen unserer Wehr.
|
| |
Herzlichen Glückwunsch! | 07.12.2010 |
|  | 60. Geburtstag unserer Kameradin Sonja Schäffner
Am 3. Dezember 2010 wurde unsere Kameradin Sonja Schäffner 60 Jahre alt.
Wehrleiter Bernd Ranft und Kameradin Marina Ranft überbrachten die besten Glückwünsche und ein Präsent im Namen aller Kameraden und Kameradinnen unserer Wehr.
Am Samstag, den 04.12.2010 war die gesamte Frauengruppe zur Geburtstagsfeier in die „Scheune“ eingeladen, welche natürlich auch noch einmal alles Gute wünschte und einen Kantenhocker überreichte.
|
| |
Weihnachtsfeier - Frauen | 07.12.2010 |
|  | Weihnachtsfeier der Frauengruppe am 01.12.2010
Ihre Weihnachtsfeier feierte die Frauengruppe am 1. Dezember 2010 in der Gaststätte Bowlingbahn Pfaffroda. Bei guter Stimmung, schmackhaftem Essen und vielfältigen Getränken verbrachten wir ein paar schöne Stunden. Auf der Bowlingbahn zeigten die Feuerwehrfrauen, dass sie auch eine zielsichere Kugel schieben können. In gemütlicher Runde wurde noch einmal über die Erlebnisse im vergangenen Jahr gesprochen und über dies und jenes nachgedacht. Insgesamt war es ein gemütlicher und fröhlicher Abend in kameradschaftlicher Atmosphäre.
Der Organisatorin Peggy Ries und den Fahrern Nino Jakob und David Buschmann. Die uns bei schwierigsten winterlichen Straßenverhältnissen und gemeldeter Unwetterwarnung gut ans Ziel und zurückgebracht haben, gebührt ein großes Dankeschön!
|
| |
|  | Schlachtfest am 20.11.2010
Am 20. November 2010 feierten die Kameradinnen und Kameraden mit ihren Angehörigen im Vereinshaus ein zünftiges Schlachtfest. Schon am Tag vorher wurde im Schlachthaus von Maik Baumann in Kleinhartmannsdorf das Schwein geschlachtet und alles vorbereitet, um Leberwurst, Blutwurst, Hackepeter und Wellfleisch herzustellen. Ein Dankeschön gilt dem Schweinezuchtbetrieb Schröter & Eckert, welcher das Schwein für die Feuerwehr bereitgestellt hat.
Allen haben die Schlachtspezialitäten gut gemundet. Bei einem Bildervortrag wurden Erinnerungen wach. Nach ein paar geselligen Stunden klang ein schöner Abend aus.
|
| |
| | XII. Einsatz am 17.11.2010
In den ersten Morgenstunden des Buß- und Bettages am 17. November 2010 um 1.36 Uhr wurden wir von der Leitstelle über Sirene und Funkmeldeempfänger zu einem Brand nach Kleinhartmannsdorf alarmiert. Um 1.42 Uhr rückten 14 Kameraden mit beiden Fahrzeugen und Schlauchhänger zur Einsatzstelle aus.
Es brannte ein Spänebunker einer Holzbaufirma. Beim Eintreffen um 1.51 Uhr zeugten austretende Flammen und starker Rauch vom Ernst der Lage. Schnell musste eine Wasserversorgung aufgebaut werden. Außerdem gingen Atemschutztrupps zur Sicherung im angrenzenden Gebäude vor. Durch das gute Zusammenwirken der drei Ortswehren Kleinhartmannsdorf, Eppendorf und Großwaltersdorf konnte der Brand schnell unter Kontrolle gebracht und Schlimmeres verhindert werden. Vor Ort waren auch der Atemschutzgerätewagen des FTZ Freiberg, die Drehleiter von Brand-Erbisdorf, Rettungsdienst und Polizei. Nachdem wir unsere Wasserversorgung rückgebaut und am Gerätehaus die Einsatzbereitschaft der Fahrzeuge hergestellt hatten, war für uns der Einsatz um 4.48 Uhr beendet.
Bericht Freie Presse
|
| |
| | Volkstrauertag
Am Sonntag, den 14.11.2010 führten wir mit unserer Fahne den vom Ortschaftsrat aufgerufenen Prozessionsmarsch zum Friedhof in Großwaltersdorf an, dem sich auch der Ortschaftsrat, die Bundestagsabgeordnete Veronika Bellmann und Vertreter anderer Vereine anschlossen.
Am Kriegerdenkmal wurde der gefallenen Opfer durch Kriege und Gewaltherrschaften gedacht und ein Gebinde durch den Ortschaftsrat niedergelegt.
|
| |
Dankeschönveranstaltung | 17.11.2010 |
| | Dankeschönveranstaltung
Auch in diesem Jahr fand die traditionelle Dankeschönveranstaltung am 05.11. im Freiberger „Brauhof“ statt, zu welcher der Kreisbrandmeister verdienstvolle Feuerwehrleute einlud.
Mit dieser Veranstaltung bedankten sich Landrat und Kreisbrandmeister bei
den Ehrenamtlichen für ihre Bereitschaft, die Brandabwehr als wichtigste kommunale Aufgabe im Ehrenamt zu erfüllen.
Von unserer Wehr wurden folgende Kameraden geehrt:
Kameradin Sonja Schäffner Feuerwehr-Ehrenabzeichen in Gold für 40 Jahre
Kamerad Jürgen Dittrich Feuerwehr-Ehrenabzeichen in Gold für 40 Jahre
Kamerad Arndt d`Angelis Feuerwehr-Ehrenabzeichen in Silber für 25 Jahre
Kamerad Rene Siegert Feuerwehr-Ehrenabzeichen in Silber für 25 Jahre
|
| |
Gemeindewettkampf | 24.10.2010 |
|  | Gemeindewettkampf-Löschangriff
Am 23. Oktober 2010 fand bei herrlichem Herbstwetter in Kleinhartmannsdorf der Gemeindewettkampf im Löschangriff zwischen den drei Ortswehren Eppendorf, Großwaltersdorf und Kleinhartmannsdorf statt. Erstmalig war in diesem Jahr die FF Kleinhartmannsdorf der Ausrichter dieses freundschaftlichen
Wettstreites.
Die fünf angetretenen Mannschaften kämpften um den Wanderpokal des Bürgermeisters, der in diesem Jahr an unsere Männermannschaft mit einer Zeit von 41,2s ging. Außerdem starteten wir noch mit einer gemischten Mannschaft, welche den 3. Platz belegte.
Den Schluss des Wettkampfes außer Wertung bildete eine gemischte Mannschaft aus Teilnehmern aller gestarteten Mannschaften. Bei einem kameradschaftlichem Plausch klang der Nachmittag aus.
Ergebnisliste folgt in Kürze.
|
| |
Herbstwettkampf in Großhartmannsdorf | 03.10.2010 |
|  | 6. Herbstwettkampf in Großhartmannsdorf
Am Samstag, den 02. Oktober 2010 nahmen wir mit zwei Mannschaften am 6. Herbstwettkampf um den Wanderpokal des Feuerwehrtraditions- und Musikvereins "Arno Päßler" Großhartmannsdorf e. V. teil. Unsere Männer belegten mit einer Zeit von 38,43s den 5. Platz. Den 3. Platz bei den Frauen belegten unsere Damen mit 55,25s.
Ergebnisse:
Frauen
1. FF Freiberg 42,53s
2. FF Frauenstein 44,90s
3. FF Großwaltersdorf 55,25s
Männer
1. FF Bräunsdorf 33,29s
2. FF Flöha 37,62s
3. FF Großhartmannsdorf JF 37,69s
4. FF Großhartmannsdorf 37,75s
5. FF Großwaltersdorf 38,34s
6. FF Frauenstein 40,32s
7. FF Langenau 41,78s
8. FF Krummenhennersdorf 44,00s
9. FF Eppendorf 48,12s
10. FF Freiberg 53,59s
|
| |
|  | Reitturnier am 25. und 26. September 2010
Auch in diesem Jahr waren die Kameraden und Kameradinnen als fleißige und zuverlässige Helfer beim Vielseitigkeitsturnier in Großwaltersdorf gefragt. Ob im Gelände oder als Parcoursmannschaft, erledigten alle wieder trotz Dauerregen und Schlammwüste ihre Aufgaben vorbildlich. Vielen Dank für den ehrenamtlichen Wochenendeinsatz! |
| |
|  | Kartoffelfest am 18. und 19.09.2010
Auch in diesem Jahr besuchten bei herrlichem Altweibersommer mehrere Tausend Gäste das Kartoffelfest am 18. und 19.September 2010 in Großwaltersdorf am Kartoffellagerhaus.
Viele Tonnen Kartoffeln wurden an beiden Tagen verkauft. Anziehungspunkt war ein großer Naturmarkt mit zahlreichen Händlern aus der Region. Da die meisten Besucher mit PKWs, Motorrädern und Fahrrädern anreisten, waren die Parkplätze hinter den Hallen, auf dem Stoppelfeld und am Straßenrand stets ausgelastet. Großer Dank gilt den Kameradinnen und Kameraden, die an beiden Tagen von 8.30 Uhr bis 17.00 Uhr ohne Pause im Einsatz waren, um die anrollenden Fahrzeuge in einen Parkplatz einzuweisen und für Ordnung und Sicherheit zu sorgen.
|
| |
Kreisausscheid in Altenhain | 14.09.2010 |
|  | Am 11. September fand der diesjährige Kreisausscheid des Kreisfeuerwehrverbandes Mittelsachsen in Altenhain statt. Leider hatten wir, wie auch im Vorjahr, technische Probleme und belegten somit nur Platz 19 mit 58,44s.
Männer
1. FF Böhrigen 38,28s
2. FF Flöha 38,41s
3. FF Mobendorf 39,21s
4. FF Bräunsdorf 39,89s
5. FF Ottendorf 40,35s
6. FF Berbersdorf 42,28s
7. FF Hohenfichte 42,98s
8. FF Altmittweida 44,52s
9. FF Mittweida 45,10s
10. FF Niederwiesa 45,20s
11. FF Krummenhennersdorf 45,89s
12. FF Gersdorf/Falkenau 46,13s
13. FF Ringethal 46,63s
14. FF Oederan 47,72s
15. FF Niederbobritzsch 48,38s
16. FF Langenhennersdorf 50,16s
17. FF Freiberg 50,73s
18. FF Frankenberg 58.38s
19. FF Großwaltersdorf 58,44s
20. FF Köthensdorf 60,49s
21. FF Pappendorf Disqualifiziert
Frauen
1. FF Freiberg Frauen 54,92s |
| |
Herzlichen Glückwunsch! | 12.09.2010 |
|  | Am 11. September 2010 wurde unser Kamerad Manfred Hetze 80 Jahre alt.
Wehrleiter Bernd Ranft und Kameradin Marina Ranft überbrachten die besten Glückwünsche und ein Präsent im Namen aller Kameraden und Kameradinnen unserer Wehr.
|
| |
Einsatz - Brandmeldeanlage | 04.09.2010 |
| | XI. Einsatz am 04.09.2010
Angebranntes Essen hatte am Samstag, den 04.09.2010 im Seniorenheim „Kranich“ in Eppendorf die Brandmeldeanlage in der Leitstelle Freiberg einlaufen lassen. Daraufhin wurden die drei Ortswehren Eppendorf, Kleinhartmannsdorf und Großwaltersdorf um 12.01 Uhr über Sirene und Funkmeldeempfänger alarmiert. 12.05 Uhr rückten wir mit 15 Einsatzkräften auf beiden Einsatzfahrzeugen aus. An der Einsatzstelle war schnell klar, dass unser Einsatz nicht notwendig war. So kehrten wir zum Standort zurück und meldeten uns um 12.20 Uhr einsatzbereit.
|
| |
Einsatz - Brandmeldeanlage | 28.08.2010 |
| | X. Einsatz am 27.08.2010
Aus ungeklärter Ursache hatte am Freitag, den 27.08.2010 im Eppendorfer Alten- und Pflegeheim „Am Pfarrberg“ ein Rauchmelder die Brandmeldeanlage in der Leitstelle Freiberg einlaufen lassen. Daraufhin wurden die drei Ortswehren Eppendorf, Kleinhartmannsdorf und Großwaltersdorf um 7.30 Uhr über Sirene und Funkmeldeempfänger alarmiert. Noch ehe wir mit unseren Einsatzfahrzeugen vom Gerätehaus ausrückten, erfuhren wir über die Leitstelle, dass es sich um einen Fehlalarm handelte. Der Einsatz war damit für uns beendet.
|
| |
Wettkampfergebnisse-Löschangriff in Freiberg | 22.08.2010 |
|  | Am Samstag, den 21.08.2010 fand in Freiberg der "2. Häuersteiglauf" im Löschangriff statt, welchen die Feuerwehr Freiberg organisierte.
An diesem Wettkampf nahmen insgesamt 11 Männer- und 1 Frauenmannschaft teil.
Unsere Wehr war mit einer gemischten Mannschaft an den Start gegangen und belegte in der Männerwertung den 8. Platz.
Ergebnisliste:
Männer
1. Platz: Freiberg I mit 31,28s
2. Platz: Krummenhennersdorf mit 32,29s
3. Platz: Freiberg II mit 33,06s
4. Platz: Langenau mit 36,43s
5. Platz: Frauenstein mit 37,37s
6. Platz: Großhartmannsdorf mit 37,81s
7. Platz: Frankenstein mit 38,12s
8. Platz: Großwaltersdorf mit 41,31s
9. Platz: Siebenlehn mit 42,56s
10. Platz: Flöha mit 43,06s
11. Platz: Mittweida mit 50,31s
Frauen:
1. Platz: Frauenstein mit 40,88s |
| |
Herzlichen Glückwunsch! | 13.08.2010 |
|  | Herzlichen Glückwunsch zum 70. Geburtstag!
Am 11. August 2010 wurde unser Kamerad Klaus Buschmann 70 Jahre alt.
Wehrleiter Bernd Ranft und drei Vertreter der Wehrleitung überbrachten die besten Glückwünsche und ein Präsent im Namen aller Kameraden und Kameradinnen unserer Wehr.
|
| |
Herzlichen Glückwunsch! | 13.08.2010 |
|  | Herzlichen Glückwunsch zum 7o. Geburtstag!
Am 11. August 2010 wurde unser Kamerad Reiner Buschmann 70 Jahre alt.
Wehrleiter Bernd Ranft und drei Vertreter der Wehrleitung überbrachten die besten Glückwünsche und ein Präsent im Namen aller Kameraden und Kameradinnen unserer Wehr.
|
| |
Einsatz - Brandmeldeanlage | 12.08.2010 |
| | IX. Einsatz am 11.08.2010
Aus ungeklärter Ursache hatte am Mittwoch, den 11.08.2010 im Eppendorfer Alten- und Pflegeheim „Am Pfarrberg“ ein Rauchmelder die Brandmeldeanlage in der Leitstelle Freiberg einlaufen lassen. Daraufhin wurden die drei Ortswehren Eppendorf, Kleinhartmannsdorf und Großwaltersdorf um 8.45 Uhr über Sirene und Funkmeldeempfänger alarmiert. Noch ehe wir mit unseren Einsatzfahrzeugen vom Gerätehaus ausrückten, erfuhren wir über die Leitstelle, dass es sich um einen Fehlalarm handelte. Der Einsatz war damit für uns beendet |
| |
Archiv: 1 |  2 |  3 |  4 |  5 |  6 |  7 |  8 |  9 |  10 |  11 |  12 |  13 |  14 |  15 |  16 |  17 |  18 |  19 |  20 |  21 |  22 |  23 |  24 |  25 |  26insgesamt wurden 511 News-Beiträge verfasst |
|
|