Brandeinsatz - Brandmeldeanlage | 20.10.2017 |
| | X. Einsatz
Am 20.10.17 um 18:20 Uhr wurden wir zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage nach Eppendorf, Oederaner Straße alarmiert. An der Einsatzstelle angekommen, stellte sich heraus das es sich um einen Fehlalarm handelte. Somit konnten wir zum Gerätehaus zurückkehren und die Einsatzbereitschaft wieder herstellen.
Alarmierte Kräfte:
Feuerwehr Eppendorf
Feuerwehr Kleinhartmannsdorf
Feuerwehr Großwaltersdorf |
| |
|
Brandeinsatz - Brandmeldeanlage | 21.09.2017 |
| | IX. Einsatz am 21.09.2017
Am 21.09.17 um 13:36 Uhr war eine ausgelöste Brandmeldeanlage in Eppendorf der Grund für die Alarmierung der gesamten Gemeindefeuerwehr. Da schnell klar war, dass es sich um einen Fehlalarm handelte, mussten wir die Einsatzstelle nicht anfahren. Die Kontrolle der Wohnung und die Rückstellung der Anlage übernahmen die Kameraden aus Eppendorf.
Alarmiert waren:
Feuerwehr Eppendorf
Feuerwehr Kleinhartmannsdorf
Feuerwehr Großwaltersdorf |
| |
|
Technische Hilfeleistung - Ölspur | 07.09.2017 |
|  | VIII. Einsatz am 07.09.2017
Am 07.09.2017 um 23:22 Uhr wurden wir zu einer technischen Hilfeleistung alarmiert. Durch einen noch unbekannten Verursacher zog sich abschnittsweise eine Dieselspur von Eppendorf durch Großwaltersdorf bis Großhartmannsdorf. Diese verunreinigte die Fahrbahn und stellte eine Rutschgefahr für den Verkehr dar. Wir sicherten die Einsatzstelle mit Warnschildern ab und streuten Bindemittel auf die am stärksten betroffenen Stellen in Großwaltersdorf. Die Firma Hübler übernahm dann die restliche Reinigung der Straßen. Auch im Einsatz waren die Feuerwehren in Eppendorf und Großhartmannsdorf.
Für unsere 12 Kameraden war der Einsatz um 0.45 Uhr beendet.
Foto: M. Ranft |
| |
|
Brandeinsatz - Brandmeldeanlage | 02.08.2017 |
| | VII. Einsatz - Einlauf Brandmeldeanlage
Am 02.08.2017 gegen 10:15 Uhr wurden wir zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage nach Eppendorf alarmiert. An der Einsatzstelle angekommen, erfuhren wir, dass es sich um einen Fehlalarm handelte und kehrten zurück zum Gerätehaus.
Im Einsatz waren die Feuerwehren Eppendorf, Kleinhartmannsdorf und Großwaltersdorf. |
| |
|
Brandeinsatz - Mittelbrand am 05.07.2017 | 05.07.2017 |
|  | VI. Brandeinsatz - Mittelbrand am 05.07.2017
Die Leitstelle alarmierte unsere Wehr am Mittwoch, den 05.07.2017 um
16.01 Uhr über Funkmeldeempfänger und Sirene zu einem Brandeinsatz. Auf der Kapstraße zwischen Großwaltersdorf und Kleinhartmannsdorf, unmittelbar an der Siloanlage, war der Motorraum eines Radladers in Brand geraten.
Das Feuer konnte schnell mit unserer Schnellangriffsleitung gelöscht werden.
Ebenfalls an der Einsatzstelle waren die Feuerwehren aus Eppendorf und Kleinhartmannsdorf, welche aber nicht aktiv werden mussten. Zur Ursache des Brandes ermittelt die Polizei. Unsere 6 ausgerückten Kameraden konnten den Einsatz um 16.41 Uhr beenden.
Foto: M. Ranft |
| |
|
Brandeinsatz - Mittelbrand | 25.05.2017 |
| | V. Einsatz am 25.05.2017
Die Leitstelle alarmierte unsere Wehr am Himmelfahrtstag, den 25.05.2017 um
14.25 Uhr über Funkmeldeempfänger und Sirene zu einem Brandeinsatz. Eine Schutzhütte an der Kapstraße zwischen Großwaltersdorf und Eppendorf brannte. Die Rauchwolke war weit sichtbar. Wegen der Trockenheit bestand die Gefahr, dass das Feuer auf das angrenzende Waldstück übergriff. Das konnte durch das schnelle Handeln der insgesamt 25 Einsatzkräfte aus Großwaltersdorf, Eppendorf und Kleinhartmannsdorf verhindert werden. Die Flammen waren schnell gelöscht. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts auf Brandstiftung aufgenommen.
Für uns war der Einsatz gegen 15.00 Uhr beendet. |
| |
|
Technische Hilfeleistung - Ölspur | 04.05.2017 |
| | IV. Einsatz am 04.05.2017
Die Leitstelle alarmierte unsere Wehr am Donnerstag, den 04.05.2017 um
8.14 Uhr über Funkmeldeempfänger und Sirene zu einem Einsatz – Technische Hilfeleistung auf die Mittelsaidaer Straße in Großwaltersdorf. Eine Ölspur aus Richtung Mittelsaida bis zur Ortsmitte stellte eine Gefahr für den Straßenverkehr dar. Unsere Einsatzkräfte sicherten die Gefahrenstelle mit Warnschildern ab. Später wurde die Fahrbahn durch die Firma Becker-Umweltdienste bereinigt. Die Polizei ermittelt gegen Unbekannt.
Für uns war der Einsatz um 9.45 Uhr beendet. |
| |
|
Brandeinsatz - PKW-Brand | 24.04.2017 |
|  | III. Einsatz am 24.04.2017
PKW-Brand auf der Gränitzer Straße in Großwaltersdorf am 24.04.2017 um 14:40 Uhr.
Brand im Motorraum eines PKW aus bislang ungeklärter Ursache.
Kräfte am Einsatzort:
Feuerwehr Eppendorf TLF 20/40 und LF 8/6
Feuerwehr Kleinhartmannsdorf TSF
Feuerwehr Großwaltersdorf KTLF
Foto: M. Ranft |
| |
|
Brandeinsatz - Brandmeldeanlage | 11.03.2017 |
| | II. Einsatz am 11.03.2017
Angebranntes Essen war die Ursache der Auslösung der Brandmeldeanlage im Seniorenheim auf der Freiberger Straße in Eppendorf. Die Leitstelle alarmierte unsere Wehr am Samstag, den 11.03.2017 um 10.52 Uhr über Funkmeldeempfänger und Sirene. Um 11.04 Uhr waren wir mit beiden Fahrzeugen und 12 Einsatzkräften zur Unterstützung der Ortwehren Eppendorf und Kleinhartmannsdorf an der Einsatzstelle. Da keine Brandbekämpfung notwendig war, konnten wir sofort wieder zum Standort zurückkehren. Der Fehleinsatz war für uns um 11.15 Uhr beendet. |
| |
|
Brandeinsatz - Wohnhausbrand | 01.01.2017 |
| | I. Einsatz am 01.01.2017
Am ersten Tag des neuen Jahres, während viele Kameraden noch beim Mittagessen waren, wurden wir gegen 12.25 Uhr über Funkmeldeempfänger und Sirene zu einem Brandeinsatz nach Eppendorf alarmiert.
Schnell rückte unsere Wehr mit beiden Fahrzeugen und 15 Einsatzkräften zur Unterstützung der Ortsfeuerwehren Eppendorf und Kleinhartmannsdorf in die Freiberger Straße aus.
An der Einsatzstelle angekommen, bestätigte sich der gemeldete Hausbrand nicht. Vor dem Haus hatten mehrere Mülltonnen gebrannt, wobei die Flammen noch auf ein Fahrzeug übergesprungen waren. Beim Eintreffen der Feuerwehren hatte der Eigentümer das Feuer bereits selbst löschen können. So konnte ein größerer Schaden verhindert werden. Verletzte gab es nicht. Die Höhe des Schadens und die Ursache des Brandes werden von der Polizei noch ermittelt.
Für uns war der Einsatz gegen 13.00 Uhr beendet.
Link zum Artikel der Zeitung Freie Presse
Chemnitz/Revierbereich Freiberg/Revierbereich Marienberg
OT Schönau/Eppendorf/Pfaffroda – Brände beschäftigten Einsatzkräfte
Zu einigen Bränden mussten Einsatzkräfte auch im Laufe des Neujahrstages ausrücken. Schon kurz nach dem Jahreswechsel rückte die Chemnitzer Berufsfeuerwehr in der Mühlgasse an. Dort standen zwei Müllcontainer in Flammen. Durch die Hitze und den Qualm wurden die Hausfassade großflächig sowie ein Fenster, eine Dachrinne und ein Sockelblech eines angrenzenden Mehrfamilienhauses beschädigt. Verletzt wurde niemand. Es entstand Gesamtsachschaden in Höhe von etwa 10.000 Euro.
Gegen 12.30 Uhr meldeten Anwohner einen Brand in der Freiberger Straße in Eppendorf, wobei fünf Mülltonnen in Flammen standen. Das Feuer beschädigte ein unweit abgestelltes Auto und die Fassade eines angrenzenden Hauses. Auch nach diesem Brand gibt es keine Verletzten zu beklagen. Der Sachschaden beträgt insgesamt etwa 12.000 Euro.
Mit Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung musste hingegen ein 36-Jähriger von Rettungskräften am Abend im Pfaffrodaer Ortsteil Schönfeld behandelt werden. Auf seinem Grundstück waren ebenfalls gegen 18 Uhr Mülltonnen nahe einer Scheune in Brand geraten, die der 36-Jährige selber gelöscht hatte. Auf rund 5 000 Euro beläuft sich der Sachschaden.
In allen drei Fällen wird derzeit geprüft, ob entsorgte Feuerwerkskörper die Brände verursacht haben. (Ry)
Quelle: Pressemitteilung der Polizeidirektion Chemnitz
|
| |
|
|