Technische Hilfeleistung - VKU mit auslaufenden Betriebsmitteln | 24.12.2016 |
| | V. Einsatz am 24.12.2016
Am Samstag, den 24.12.2016 wurde unsere Wehr um 14.27 Uhr über Funkmeldeempfänger und Sirene zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Der Unfall ereignete sich ca. 100m nach dem Ortsausgang Großwaltersdorf in Richtung Mittelsaida. Ein unter Alkoholeinfluss stehender Skodafahrer kam auf nasser Fahrbahn in einer Kurve von der Fahrbahn ab und landete im linken Straßengraben. Danach flüchtete der Unfallverursacher laut Zeugenangaben in ein Waldstück. Andere Verkehrsteilnehmer wurden nicht verletzt. Während die Polizei den Fahrer suchte, sicherten wir mit 12 Einsatzkräften die Unfallstelle ab. Nach kurzer Zeit konnte der Flüchtige auf einem Hochstand gestellt werden. Unser Einsatz konnte so gegen 15.10 Uhr beendet werden . Damit war für uns der Einsatz gegen 13.30 Uhr beendet. So waren alle Kameraden wieder pünktlich zur Bescherung bei ihren Familien.
Link zum Artikel der Zeitung Freie Presse
|
| |
|
Technische Hilfeleistung - VKU mit eingeklemmten Personen | 23.10.2016 |
|  | Am Sonntag, den 23.10.2016 wurde unsere Wehr um 10.51 Uhr über Funkmeldeempfänger und Sirene zu einem schweren Verkehrsunfall mit zwei PKWs alarmiert. Der Unfall ereignete sich ca. 100m nach dem Ortsausgang Großwaltersdorf in Richtung Eppendorf auf der S207. Aus noch ungeklärter Ursache geriet ein PKW auf die Gegenfahrbahn und prallte mit dem entgegenkommenden Fahrzeug frontal zusammen. Zwei Personen mussten mit hydraulischen Rettungsgeräten durch die Einsatzkräfte der Feuerwehren aus den Autos befreit werden. Bei dem Unfall wurden 5 Personen schwer und eine Person leicht verletzt. Im Einsatz waren die Freiwilligen Feuerwehren von Großhartmannsdorf, Eppendorf und Großwaltersdorf mit insgesamt 35 Einsatzkräften. Die Verletzten wurden mit 4 Rettungswagen, einem Notarzteinsatzwagen und zwei Hubschraubern in Krankenhäuser transportiert. Die Unfallstelle wurde anschließend von der Ölwehr gesäubert. Nachdem die Unfallwagen durch den Abschleppdienst verladen waren, konnte die Straße nach 2 Stunden Vollsperrung wieder für den Verkehr freigegeben werden.
Damit war für uns der Einsatz gegen 13.30 Uhr beendet.
Foto: A. Höber |
| |
|
Technische Hilfe - VKU | 18.09.2016 |
|  | III. Einsatz am 18.09.2016
Am Sonntag, den 18.09.2016 wurde unsere Wehr noch während der Ordnungsmaßnahmen zum Kartoffelfest um 15.45 Uhr über Funkmeldeempfänger und Sirene zu einem schweren Verkehrsunfall mit drei PKWs alarmiert. Der Unfall ereignete sich ca. 500m nach dem Ortsausgang Großwaltersdorf in Richtung Gränitz auf der S210. Beim Eintreffen unserer beiden Fahrzeuge mit 10 Einsatzkräften lag ein PKW auf dem Dach auf einer Wiese, die anderen beiden beteiligten PKWs waren stark beschädigt. Zum Glück waren keine Personen mehr in den Fahrzeugen und es waren auch keine schweren Verletzungen erkennbar. Zwei Verunfallte wurden zur Untersuchung mit zwei Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Wie es zu diesem Unfall kam, muss noch geklärt werden. Nachdem wir die Unfallstelle der Polizei und dem Abschleppdienst übergeben hatten, konnten wir den Einsatz gegen 17.15 Uhr beenden.
Link zur Bildergalerie
(Fotos:M.Ranft) |
| |
|
Brandeinsatz - Dachstuhlbrand | 11.07.2016 |
|  | II. Einsatz am 11.07.2016
Am Montag, den 11.07.2016 wurde unsere Wehr gegen 13.00 Uhr über Funkmeldeempfänger und Sirene zu einem Brandeinsatz nach Obersaida alarmiert. Dort brannte auf der Olbernhauer Straße ein Dachstuhl in voller Ausdehnung. Um 13.20 Uhr an der Einsatzstelle angekommen, übernahmen zwei Kameraden im Auftrag der Polizei die Absperrung der Straße und zwei weitere Kameraden rüsteten sich als Ersatztrupp mit Atemschutzgeräten aus und gingen in Bereitstellung. Der Einsatz der Atemschutzgeräteträger war dann nicht mehr erforderlich. Der Brand war unter Kontrolle. So konnten wir mit unseren Einsatzfahrzeugen den Brandort gegen 14.15 Uhr verlassen und wieder zum Gerätehaus zurückkehren.
Am Einsatz beteiligt waren die Feuerwehren aus Obersaida, Mittelsaida, Niedersaida, Großhartmannsdorf, Großwaltersdorf und Brand-Erbisdorf. |
| |
|
Brandeinsatz - Brandmeldeanlage | 23.01.2016 |
| | I. Einsatz am 23.01.2016
Am Samstag, den 23.01.2016 wurden alle drei Ortswehren gegen 14.30 Uhr über Funkmeldeempfänger und Sirene alarmiert. Wegen angebranntem Essen hatte die Brandmeldeanlage im Seniorenheim Eppendorf, Freiberger Straße den Alarm ausgelöst. Da die Ursache schnell gefunden wurde, konnten unsere Einsatzkräfte bereits nach kurzer Zeit den Einsatzort verlassen und zum Gerätehaus zurückfahren. Der Einsatz war um 15.00 Uhr beendet. |
| |
|
|